
WH G.
Zu- und Umbau
Wunsch der Bauherren war es ein im Zentrum von Amstetten befindliches Stadthaus zu sanieren und zu erweitern. Das bestehende Gebäude gliedert sich in ein Erdgeschoss, als auch einen ersten Stock. Der Dachstuhl des Bestands ist nicht ausgebaut. In der Sockelzone wird eine Praxis und somit eine öffentliche Funktion untergebracht, um dadurch den Straßenraum beleben zu können. Im ersten Stock sollen die Schlafräume untergebracht werden. Diese werden durch einen sensiblen Umgang mit dem Bestand sorgfältig integriert. Der Dachstuhl wird als Neubau gedacht und dient der Familie als gemeinsamer Wohn- Ess- als auch Kochbereich. Durch die sehr gut erhaltene Fassade wird der Zugang einer Restauration auf der Straßenseite gewählt. Der Neubau hebt sich mit einer Glasfuge dezent ab und ermöglicht es der bestehenden Fassade sich zum Straßenraum vollkommen zu entfalten. Auf der Rückseite wird das vorgesetzte Stiegenhaus durch Loggien geschlossen und bildet somit zur Gartenseite eine einheitliche Front.