top of page

WB Neubau Kinderbetreuung Bad Hofgastein

Wettbewerbsteilnahme

STÄDTEBAU


Der schwierige Zuschnitt des Bauplatzes, als auch das sehr komplexe Raumprogramm fordert die Entwicklung eines kompakten Baukörpers. Die Wahl eines Quadrats ermöglicht eine zentrale Position am Grundstück und ermöglicht es so ausreichend Fläche für den Verkehr, als auch den Vorplatz vorzusehen. Des Weiteren entsteht durch diese Setzung die Möglichkeit einer großen zusammenhängenden Freifläche. Der an der nördlichen Grenze des Grundstücks positionierte Fuß & Radweg wirkt als verbindendes Element und führt direkt zum Vorplatz welcher durch den umgepflanzten Apfelbaum markiert wird. Die Zulieferung für die Ausspeiseküche wird an der Westseite vorgesehen eine direkte Anlieferung, als auch Abholung ermöglichen zu können. Die Auskragung des Baukörpers zoniert den Zugang und bietet ebenfalls die Möglichkeit gedeckter Stellplätze.



FUNKTIONEN


Schreitet man nun vom Vorplatz kommend Richtung Baukörper so gelangt man über einen gedeckten Eingangsbereich und über den Windfang in das zentrale Foyer. Die Verwaltungsräume sind alle in der Nähe des Eingangsbereichs angeordnet um als erste Anlaufstelle dienen zu können. Das zentrale Foyer formt den gemeinsamen Dorfplatz um den sich das Leben abspielt. Eine zentral positionierte Sitzstufe kann bei Veranstaltungen als Tribüne verwendet werden und verbindet die zwei offenen Geschosse miteinander. Die Krabbelstube ist an der Südseite orientiert und sticht beim Eintreten ins Foyer ins Auge. Hier sind alle Räume zum gemeinsamen Garten orientiert. Davor bietet die 3m tiefe Terrasse ausreichend geschützte Spielfläche im Freien. Die erste Kindergartengruppe befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss und ist nach Osten orientiert. Auch hier bietet die große Terrasse ausreichend geschützte Fläche im Freien. Der im Erdgeschoss zugeordnete Bewegungsraum kann zum Foyer hin geöffnet werden und kann so bei Veranstaltung als direkte Erweiterung zum Garten hin dienen. Die Ausspeiseküche befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss und ist Richtung Westen angeordnet. Dies ermöglicht es eine direkte Anlieferung zu garantieren und schafft einen großartigen Arbeitsplatz, welcher bis zum späten Nachmittag natürliches Licht bekommt.



MATERIALITÄT


Die Erscheinung des Gebäudes wird vom Spiel der geschlossenen Holzfassade zu den großzügigen Glasflächen bestimmt. Im Inneren sorgen die sichtbaren Holzoberflächen der Brettsperrholzwände, Akustikdecken und Holzböden in den Gruppen- bzw. Bewegungsräumen für entsprechende Atmosphäre. Das Material Holz wird im Rauminneren sichtbar, fühlbar und verströmt eine geborgene Atmosphäre. Die Böden in den Aufenthaltsbereichen werden ebenfalls als Dielenböden in Weißtanne verlegt. Die Böden der allgemeinen Bereiche und Erschließungsflächen werden mit einem hellen, sanft marmorierten Linoleum ausgestattet. Auf der Terrasse schützt eine Bepflanzung die an Edelstahlseilen hochgezogen wird für eine Filterschicht und schafft so ein angenehmes kühles Mikroklima im Sommer.

bottom of page