
Kindergarten Thalgau
Wettbewerbsteilnahme
Der Kindergarten ist eine Institution zur frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt. Unter diesem sehr wichtigen Gesichtspunkt ist es besonders wichtig, dass sich die Kinder wohl fühlen und in einem kindgerechten Umfeld aufwachsen. Großer Wert wurde darauf gelegt, ein Gebäude zu entwickeln, das dem kindlichen Maßstab entspricht, als prägnante Form greifbar ist und ein Gefühl der Zugehörigkeit initiiert. Daher wurde der Kindergarten im Norden kleinräumig strukturiert und jeder Einheit eine „Häusergruppe“ zugewiesen. Der Außenraum teilt sich in einen halb-öffentlichen (direkter Freibereich) und öffentlichen (erweiterter Freibereich) Raum auf. Dadurch entstehen 3 Höfe, die jeder Gruppeneinheit zugeordnet sind. In diesem Bereich ist eine geschütztere Nutzung des Außenraums möglich. Städtebaulich bildet die Fassadengestaltung des Bauteils Nord ein Bindeglied zwischen umliegender Siedlungshausstruktur und der Großform der Seniorenbetreuungseinrichtung.Der Zubau im Süden spiegelt mit seiner Giebelfront eine ähnliche Gebäudegeometrie wie der Kindergarten im Norden und stellt so eine Beziehung zwischen den Neubauten her. Die Erweiterung wird mittels einer architektonischen Glasfuge an den ursprünglichen Kindergarten gesetzt, mit Respekt vor der bestehenden Substanz und doch selbstbewusster, eigenständiger Architektur. Es wurden die funktionalen Ansätze des bestehenden Kindergartens übernommen und die Orientierung der Gruppenräume ebenfalls aufgegriffen. Die Baufluchten des Bestands wurden aufgenommen und Richtung Straße weiterentwickelt, sodass die Strahlkraft des neuen Haupteingangs mit Foyer und Speisebereich bis in den öffentlichen Straßenraum wirken kann.